- für alle Pferderassen offen, für Einsteiger und Fortgeschrittene
- Trainingsübungen für den Alltag; Sitz und Hilfengebung, Patterntraining und Jungpferdeprüfungen
Der Kurs richtet sich nicht nur an Turnierreiter, sondern auch an Nicht-Turnierreiter, welche sich gerne an Basiclektione, Sitz und Hilfengebung verbessern möchten, sowie ein gut leichtrittiges Pferd wünschen.
Für alle Interessierten, die sich mit dem Richten und den verschiedenen Richtsystemen vertraut machen wollen.
Dieser Kurs soll dem Beginner wie dem Trainer ermöglichen, das Gelernte auch aktiv später umzusetzen.
Nur wer weiss, wie gerichtet wird, kann auch das Training danach ausrichten und sich verbessern!
Damit wir die Gruppeneinteilung gut zusammenstellen können, tragt bitte eure Wünsche und Ziele für den Kurs auf dem Anmeldeformular ein.
Mögliche Themen:
Sitz und Hilfengebung, Basistraining, Patterntraining, Gymnastik und Körperausrichtung, Trail, Reining, Ranch Riding, Horsemanship, Showmanship, Pleasure, Superhorse, uvm Disziplinen, fliegende Galoppwechsel, Jungpferdeprüfungen, individuelle Training.
Kursleitung: Antonia Haug-Regenbogen
Trainer A Westernreiten und EWU A/B Richterin
Dieser Kurs wird organisiert von: AK-Westernriding // Double-A-Team: Antje Krüger
Anmeldung und weitere Informationen sind unter: www.double-a-team.com zu finden!
Fragen zum Kurs bitte an Antje Krüger unter: info@double-a-team.com
Für Boxen, Mittagessen steht Ihnen die Lighthill-Ranch gerne zur Verfügung! Dies bitte über uns buchen!
Ruth Giffels arbeitet national und international als Aubilderin und Trainern und vertsteht es ausgezeichnet, mit Präzision, Vordenken und einer guten Erklärung dem Reiter zu vermitteln, wie harmonisch Reiten funktionieren soll.
Mit ihrer sxmpatischen Art schafft sie sowohl für Reiter als auch für das Pferd eine sehr angenehme Lernatmosphäre.
Es gibt keine Einschränkungen von Pferderassen, alle sind willkomen!
Ruth Giffels begann mit dem Reiten schon als Kind und ritt viele Pferde verschiedenster Rassen.
Sie kam als Schülerin zu Egon von Neindorff nach Karlsruhe und ritt dort regelmässig von 1987-1990.
Sie nahm dort auch bei den "Festabenden klassischer Reitkunst" teil.
Dort lernte sie Richard Hinrichs kennen und zog 1990 zu ihm nach Hannover, wo sie fast 20 Jahre gelebt hat. Sie bekam dort auch Unterricht bei Kurt Albrecht, dem ehemaligen Leiter der Spanischen Hofreitschule.
Kurskosten: 530.- CHF inkl. Box.
Dieser Kurs wird von Extern organiesiert und die Anmeldung erfolt via genanntem Link.
Je nach Anmeldungen Planen wir 1-2 Gruppen Strangenreiter ohne Hund und 1-2 Gruppen Hors & Dog Trail
Der Kurs ist für Einsteiger, Anfänger und Fortgeschrittene!
Stangen (Trail) training & Gymnastizierung:
Im Stangen (Trail)training sollte das Pferd kontrolierte, geschmeidige und exakte Bewegungen in alle Richtungen (Vorwärts, Rückwärts, Seitengänge) ausführen.
Dies kann nur gelingen, wenn der Reiter einen guten ausbalancierten Sitz, sowie feine Hilfengebung und ein gutes Bewegungsgefühl für die Bewegugsabläufe vorgibt. Daher werden wir diese wichtigen Ausbildungspunkte schulen.
Damit das Pferd dabei geschmeidige Bewegungen absolvieren kann und fein an den Hilfen reagiert, werden wir auch gymnastizierende Übungen arbeiten.
Neben Trail Hindernissen (Tor, Brücke, Wippe) können ausserdem Ranch-Trail-Elemente (Baumstamm ziehen, Lasso/Rope) integriert werden.
Horse & Dog Trail:
Jedes Reiter-Pferd-Hund-Team wird auf dem Ausbildungsstand abgeholt, wo sie sich befinden. Jedes Trailhindernis wird mit Geduld und Ruhe absolviert. Dabei wird an verschiedenen Stangenübungen, Brücke, Tor und Pylonensalalom geübt.
Ziel:
- Eine harmonische Dreiecksbeziehung aufzubauen
- mit Spiel & Spass die Aufmerksamkeit und das Vertrauen fördern
- den Hund als treuen Reitbegleiter für Ausritte ausbilden
Vorraussetzungen:
- Hunde sind zu anderen Artgenossen verträglich und greifen keine Pferde an
- Hunde sollten Grundgehorsam und Kommandos wie Sitz, Platz, Fuss, Bleib kennen
Dozentin ist Antje Krüger DOSB-Trainer-Lizenz B Wesaternreiten & DOSB-Übungsleiterin B Prävention (Gesundheitssport mit Pferd)
Dieser Kurs wird organisiert von: AK-Westernriding // Double-A-Team: Antje Krüger
Anmeldung und weitere Informationen sind unter: www.double-a-team.com zu finden!
Fragen zum Kurs bitte an Antje Krüger unter: info@double-a-team.com
Für Boxen, Mittagessen steht Ihnen die Lighthill-Ranch gerne zur Verfügung! Dies bitte über uns buchen!
Reining steht an diesem Kurs auf dem Programm!
Die schnelle Westerndisziplin ist ein Sport, der fasziniert! Die Pferde und Reiter in einer Harmonie und Geschwindigkeit!
Als Altmeister des Reinings ist Steffen Breug Profi durch und durch!
Er sieht sofort, wo ein Problem liegt. Und versetzt sich hervorragend in die Pferde und Reiter. Immer pro Pferd und auf das Weiterkommen bedacht!
Auch Anfänger sind herzlich willkommen, die zum ersten Mal Reining Luft schnuppern wollen!
Teilnahme zwei Tage: 450.- CHF
Teilnahme ein Tag: 280.- CHF
Max. 10 Teilnehmer
Geritten wird zwei mal am Tag à 30 Minuten alleine.
Steffen Breug ist ein Westernreiter und im Reining seid vielen Jahren erfolgreich.
Seine Art Pferde zu trainieren zielt auf einen guten Aufbau ab, dem ein langfristiger Erfolg folgt!
Er holt sehr gut die Reiter und Pferde dort ab, wo sie stehen und zeigt ihnen Alternativen auf, wenn ein Problem besteht. Oftmals ist es nur eine Kleinigkeit welche verändert werden kann, die schon durschlagendes Ergebniss bringt.
Jedes Reitniveau ist willkommen!
Teilnahme zwei Tage: 450.- CHF
Teilnahme ein Tag: 280.- CHF
Max. 10 Teilnehmer
Es wird zwei mal am Tag à 30 Minuten geritten alleine.
Ruth Giffels arbeitet national und international als Aubilderin und Trainern und vertsteht es ausgezeichnet, mit Präzision, Vordenken und einer guten Erklärung dem Reiter zu vermitteln, wie harmonisch Reiten funktionieren soll.
Mit ihrer sxmpatischen Art schafft sie sowohl für Reiter als auch für das Pferd eine sehr angenehme Lernatmosphäre.
Es gibt keine Einschränkungen von Pferderassen, alle sind willkomen!
Ruth Giffels begann mit dem Reiten schon als Kind und ritt viele Pferde verschiedenster Rassen.
Sie kam als Schülerin zu Egon von Neindorff nach Karlsruhe und ritt dort regelmässig von 1987-1990.
Sie nahm dort auch bei den "Festabenden klassischer Reitkunst" teil.
Dort lernte sie Richard Hinrichs kennen und zog 1990 zu ihm nach Hannover, wo sie fast 20 Jahre gelebt hat. Sie bekam dort auch Unterricht bei Kurt Albrecht, dem ehemaligen Leiter der Spanischen Hofreitschule.
Kurskosten: 530.- CHF inkl. Box.
Dieser Kurs wird von Extern organiesiert und die Anmeldung erfolt via genanntem Link.
Endlich ist es soweit!
Wir dürfen uns freuen! Es findet endlich ein Rinderkurs mit Ute Holm wieder auf dem Gabris statt! Am 18. und 19. Oktober werden die Rinder wieder auf der Lighthill-Ranch sein.
Kursleitung hat Ute Holm. Ute ist mehrfache Europameisterin in verschiedenen Weiterdisziplininen. Unteranderem hat sie die Goldmedallie im Word Champion Team Cutting. Sie gibt europaweit für Reiter mit eigenem Pferd Rinderkurse.
Ihre Kurse richten sich nicht nur an ambitionierte Turnierreiter, auch Einsteiger sind herzlich willkommen. Ute holt jedes Pferd- Reiterpaar da ab, wo diese stehen.
Wer also schon immer mal an die Rinder mit dem eigenen Pferd wllte, hat hier nun die Chance!
Preis: Zweit Tage: 520.- CHF
Preis: Ein Tag: 280.- CHF
Gearbeitet werden kann auch an der Cutting-Maschine!
!!!!!! Warteliste!!!!!!!
Die Maximalanzahl an Kursteilnehmern ist bereits erreicht!
Sie können sich hier trotzdem per Anmeldung auf die Warteliste setzen. Wenn ein Platz frei wird, werden Sie umgehend informiert!
Steffen ist schon seid vielen Jahren erfolgreicher Trainer im Westernreitsport.
Seine Schüler zeigen eigen an den Turnieren eine super Leistung, dies sie oft auch unter die erstplatzierten bringt!
Steffen holt jeden dort ab, wo er/sie gerade steht.
So werden gemeinsam Lösungen erarbeitet, wie es zum Beispiel besser mit dem Galopp klappt. Der Spinn fliessender wird, oder auch der Stop sich verbessert.
Durchlässige Pferde sind sein Ziel und Menschen, dies dieses Ziel mit ihrem pferdigen Partner erarbeiten können.
Teilnahme zwei Tage: 450.- CHF
Teilnahme ein Tag: 280.- CHF
Geritten wird 2 mal am Tag à 30 Minuten alleine.
Ruth Giffels arbeitet national und international als Aubilderin und Trainern und vertsteht es ausgezeichnet, mit Präzision, Vordenken und einer guten Erklärung dem Reiter zu vermitteln, wie harmonisch Reiten funktionieren soll.
Mit ihrer sxmpatischen Art schafft sie sowohl für Reiter als auch für das Pferd eine sehr angenehme Lernatmosphäre.
Es gibt keine Einschränkungen von Pferderassen, alle sind willkomen!
Ruth Giffels begann mit dem Reiten schon als Kind und ritt viele Pferde verschiedenster Rassen.
Sie kam als Schülerin zu Egon von Neindorff nach Karlsruhe und ritt dort regelmässig von 1987-1990.
Sie nahm dort auch bei den "Festabenden klassischer Reitkunst" teil.
Dort lernte sie Richard Hinrichs kennen und zog 1990 zu ihm nach Hannover, wo sie fast 20 Jahre gelebt hat. Sie bekam dort auch Unterricht bei Kurt Albrecht, dem ehemaligen Leiter der Spanischen Hofreitschule.
Kurskosten: 530.- CHF inkl. Box.
Dieser Kurs wird von Extern organiesiert und die Anmeldung erfolt via genanntem Link.